Intelligentes Parkraummanagement für optimierte Parkplatzauslastung
Intelligentes Parkraummanagement ist ein unverzichtbarer Baustein für eine effektive und optimale Parkraumbewirtschaftung. Eine verbesserte Verfügbarkeit von Parkplätzen und reduzierte Verkehrsbelastung gestalten das Leben der Menschen einfacher und komfortabler. Ob man nun als Mitarbeiter, Gast oder Anwohner unterwegs ist, dank intelligentem Parkraummanagement kann man sich über eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität und der Zufriedenheit freuen.
Das Management des öffentlichen Parkraums ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine strategische Herangehensweise. Hier kommen verschiedene Stellschrauben ins Spiel, die allesamt dazu beitragen, den öffentlichen Parkraum effektiver und effizienter zu nutzen. Dazu gehören beispielsweise die Dauer des Parkvorgangs, die Parkgebühren oder -kosten, die Nutzungswidmung für bestimmte Fahrzeuge und Halter sowie der Zeitpunkt des Parkens.
Vorteile von Book-n-Park als Lösung für Ihr Parkraummanagement
Durch smartes Parkraummanagement lassen sich viele positive Effekte erzielen. So können Sie beispielsweise die Verfügbarkeit von Parkplätzen für Mitarbeiter und Bewohner in dicht besiedelten Wohngebieten verbessern. Gleichzeitig erhöhen Sie die Verkehrssicherheit, indem stockender Verkehr durch die Parksuche reduziert wird. Zudem können alternative Verkehrsmittel wie der ÖPNV, das Rad oder der Fußverkehr durch das Parkraummanagement gefördert und somit der PKW-Verkehr reduziert werden.
Intelligentes Parkraummanagement hat also viele Vorteile, die über die reine Nutzung von Parkplätzen hinausgehen. Im besten Fall kann die smarte Art der Parkraumbewirtschaftung sogar dazu beitragen, zusätzliche Einnahmen zu generieren, die für die Finanzierung von alternativen Mobilitätsangeboten genutzt werden können.
Ganz ohne Schlüssel, Token und Chipkarten-Vergabe: Am Book-n-Park-Dashboard lassen sich Zugangs- und Parkberechtigungen schnell und unkompliziert vergeben, Nutzer verwalten oder Einstellungen ändern. Reservierungen erfolgen ganz bequem per Smartphone oder PC. Alle Funktionen können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und kombiniert werden. Zudem lassen sich vorhandene Devices, wie z.B. Schranken, Rolltore, Fahrradboxen und Sammelschließanlagen umrüsten und in Ihr Parkraummanagement integrieren, ohne dass sie ihre Funktionen verlieren.
Setzen Sie auf intelligentes Parkraummanagement mit Book-n-Park und steigern Sie die durchschnittliche Auslastung Ihrer Parkplätze um 30-40 %.
Verfügbarer Parkraum für alle
Ob in Unternehmen, an Wohnorten oder öffentlichen Plätzen: Gibt es zu wenig Parkplätze, ist Unzufriedenheit vorprogrammiert. Mit Book-n-Park können Sie Ihre Parkplätze über ein ausgeklügeltes Rechtesystem effizient und gerecht verwalten.
Parkplätze mit anderen teilen
Mitarbeiter, Besucher oder Hotelgäste sind nicht immer vor Ort. Entsprechend bleiben viele Parkplätze leer. Mit Book-n-Park können Sie diese Parkplätze – zeitlich abgestimmt – mehrmals vergeben und teilen. In Vierteln mit großem Parkdruck können – in ungenutzten Zeiten – z.B. auch Anwohner eingebunden werden. Ob dies kostenpflichtig ist, bestimmen Sie.
Reduzierung der Kosten
Nicht nur wenn Sie Parkplätze anmieten müssen, ist das Vorhalten von Parkplätzen teuer. Mit Book-n-Park können Sie das Nutzerverhalten der Parkenden analysieren und die Auslastung optimieren. Durch die bedarfsgerechte Nutzung sinken langfristig die Kosten – für Sie als Verwalter und für die Parkenden.
Beitrag zum Klimaschutz
Ein positiver Effekt des Parkraummanagements ist die Reduktion des Verkehrsaufkommens. Müssen Autofahrer keinen Parkplatz suchen, reduziert sich die Fahrzeit und man trägt so indirekt zur Entlastung der Straßen und der Umwelt bei.
Steigerung der Zufriedenheit
Das Bereitstellen von Parkplätzen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So lässt sich dank eines reservierten Parkplatzes der nervige Parkplatzsuch-Marathon getrost auslassen und man kann sich stattdessen entspannt auf die Arbeit, den Einkauf oder einen Termin konzentrieren.
Intelligentes Parkraummanagement – Anwendungsbeispiele
Unser Parkraummanagement mit Book-n-Park ist bereits erfolgreich in unterschiedlichsten Branchen im Einsatz, um die Auslastung von Mitarbeiterparkplätzen zu optimieren, Parkplatzkosten zu reduzieren oder Parkplätze zu teilen.
Den Anwendungsfällen sind nahezu keine Grenzen gesetzt!


Optimierung der Parkplatzauslastung
Kunde: Condor Flugdienst GmbH
Branche: Airlines
Aufgabe: Die Vergabe der Mitarbeiterparkplätze sollte effizienter und gerechter werden.
Lösung: Verwaltung der Firmenparkplätze über Book-n-Park. Neben den Dauerparkern können nun alle der 600 Mitarbeiter bedarfsgerecht einen freien Stellplatz aus dem Parkplatzpool reservieren.


Reduzierung der Parkplatzkosten um 30 %
Kunde: Société Générale Securities
Services GmbH
Branche: Finanzen
Aufgabe: Verwaltung der Mitarbeiterparkplätze in einem Parkhaus mit Steuerung der Schrankenanlage und eines Rolltores.
Lösung: Einführung von Book-n-Park mit Bedienung der Schranken und des Rolltores per eigenem Smartphone.
Benefit: Nach Einführung von Book-n-Park ließen sich 30 % der Parkplätze einsparen. Nicht alle Mitarbeiter sind täglich anwesend oder mit dem Auto unterwegs. Sie teilen die Parkflächen jetzt effizient und planbar.


Parkplatz-Sharing
Kunde: Deutsche Telekom AG
Branche: Telekommunikation
Aufgabe: Gäste und Schulungsteilnehmer sollen ausgewiesene Parkplätze nutzen, diese sind vor Fremdnutzung zu schützen. Gemeinsame Reservierung und Verwaltung der Parkplätze durch verschiedene Fachabteilungen. Integration in bestehende API-Schnittstelle.
Lösung: Die Parkplätze wurden mit smarten Parkplatzsperrbügeln ausgestattet und die Fachabteilungen erhielten über Book-n-Park entsprechende Berechtigungen zum Verwalten und Steuern der Reservierungen.
Extra: Alle Parkbügel haben das Branding der „Telekom“ erhalten.
Sie benötigen eine individuelle Lösung für eine optimale Parkraumbewirtschaftung?
Schreiben Sie uns – gemeinsam finden wir einen Weg!
Häufig gestellte Fragen zu intelligentem Parkraummanagement mit Book-n-Park
Mit Book-n-Park können Stellplätze vor unbefugtem Befahren, also vor allem vor Fremdparkern, geschützt werden. Die Nutzung durch berechtigte Autofahrer kann zeitlich eingegrenzt werden. Die Buchung, optionale Bezahlung, Verwaltung und die Freigabe erfolgt bequem über Smartphone oder PC.
Ja. Mit dem Book-n-Park-Portal können sie ALLE Book-n-Park-Geräte miteinander kombinieren, d.h. sie können z.B. ihre Benutzer auswählen lassen, ob diese Einzelparkplätze buchen oder lieber auf einen beschrankten Bereich fahren.
kostenlos
Feste Preisstufen
- Grundpreis: einmaliger Preis pro Reservierung (optional)
- Preis pro Zeiteinheit (z.B. 1€/Stunde)
- Maximaler Preis: maximaler Preis pro Reservierung
Preise pro flexibler Zeiteinheit
Beispiel:
Parkdauer 0 – 1 Stunde: 1 €
Parkdauer 2 – 5 Stunde: 3 €
Parkdauer 5 – 10 Stunde: 10 €
Ja. Book-n-Park bietet eine Schnittstelle über die vorhandene Anwendungen die Book-n-Park-Geräte öffnen bzw. schließen können. Diese Schnittstelle kann über das Internet (JSON-REST-API) aufgerufen werden. Die Dokumentation und eine Testumgebung wird über das Portal bereitgestellt, Voraussetzung ist der Erwerb der Lizenz WhiteLabel.
Es gibt folgende Lizenzen:
- SmartRemote
- SmartRemote+
- SmartCampus
- WhiteLabel
Mit einer Lizenz bekommen sie Zugang zum Book-n-Park-Portal als Reservation Manager und können darüber ihr Mobilitäts-Management abwickeln, d.h. je nach Lizenz können sie
- die Parkplatz-Sperren (Parkbügel, Schranken, Poller, Absperrketten,…) zentral steuern,
- Reservierungs-Links für ihre Kunden erstellen (eTicket),
- Reservierungen über das Book-n-Park-Portal für geschlossene Benutzergruppen erlauben (Buchung nur nach Passwort-Eingabe möglich),
- Reservierungen über das Book-n-Park-Portal für alle Book-n-Park-Benutzer erlauben,
- Reservierungen zeitlich einschränken (z.B. nach Wochentagen, Uhrzeiten, etc.),
- Reservierungen mit Preisen hinterlegen,
- weitere Reservation Manager verwalten,
- Ihre Parkbereiche nach örtlichen und organisatorischen Vorgaben strukturieren.
Enthalten in jeder Lizenz ist:
- Support per E-Mail oder Telefon
- Applikations-Hosting in deutschen Rechenzentren
- Prozesse nach DSGVO
- einfaches und stetiges Bereitstellen von Updates
- Monitoring der benötigten Kommunikationsinfrastruktur
- proaktive Information durch Support bei niedrigem Akkustand oder weiteren Problemen