Parkraummanagement der nächsten Generation: Optimieren, skalieren, Ressourcen schonen
Ideal für Mitarbeiterparken, Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) und refinanzierendes Parkraum-Sharing
Parkraummanagement mit Book-n-Park bietet Ihnen zahlreiche handfeste Vorteile (siehe unten) und geht weit über herkömmliches Parkraummanagement hinaus: Book-n-Park steuert als universelle All-in-One-Lösung auch Ladesäulen-Reservierung, Raumzugänge, Fahrradgaragen und Schließfächer – profitieren Sie vom Sharing der Zukunft und verwalten Sie aus einer Hand alles, was Sie für Mobilitätsmanagement und Peripherie benötigen!
Optimierung, Kostensenkung und Refinanzierung
Bis zu 30% bessere Auslastung durch unsere Verwaltung und optionale Refinanzierung durch Untervermietung – mit dem smarten Sharing von Book-n-Park sparen Sie bei Projektierung, Neubau und Anmietung!
Zufriedene Mieter, Mitarbeiter und Gäste dank sicherer Parkplätze
Bedarfsgerechte Zeitslots und Zugänge sorgen für sicher reservierte Parkplätze, erhöhte Verfügbarkeit und gesteigerte Zufriedenheit – das transparente Buchungssystem ist ideal für faires BMM!
Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch weniger Ressourcen
Weniger Parksuchfahrten und benötigte Parkfläche senken den Co2-Fußabdruck – und dank der Automatisierung auch für mehrere Standorte und Peripherie-Zugänge sinkt der Verwaltungsaufwand!
Standortübergreifend und skalierbar für die Mobilität von Morgen
Ideal für kostengünstiges Retrofitting/Nachrüstung: Book-n-Park lässt sich nahtlos in Bestandssysteme integrieren und universell erweitern – für Verwaltung von Ladesäule bis Bike+Ride oder mehrere Standorte!
Einen Überblick über unser Portfolio mit vielen Referenzen finden Sie hier als Broschüre zum Download
200 Parkplätze reichen für 600 Mitarbeiter
Kunde: Condor Flugdienst GmbH
Branche: Airlines
Aufgabe: 200 Parkplätze sollen für 600 Mitarbeiter ausreichen, teure Neu-Anmietungen oder Zukäufe sollen vermieden werden.
Lösung: Analyse, Verwaltung und Sharing des Firmenparkplatzes über unsere WebApp. Mitarbeiter können bedarfsgerecht buchen/reservieren. Der Firmenparkplatz reicht jetzt für alle Mitarbeiter aus.
Extra: Als Nachfolgeprojekt verwalten und steuern wir für Condor das Zugangsmanagement der Ruheräume für Pilotencrews am Frankfurter Flughafen.
30 % Reduzierung der Parkplatzkosten
Kunde: Société Générale Securities
Services GmbH
Branche: Finanzen
Aufgabe: Verwaltung der Mitarbeiterparkplätze in einem Parkhaus mit Steuerung der Schrankenanlage und eines Rolltores.
Lösung: Einführung von Book-n-Park mit Bedienung der Schranken und des Rolltores per eigenem Smartphone.
Benefit: Nach Einführung von Book-n-Park ließen sich 30 % der Parkplätze einsparen. Nicht alle Mitarbeiter sind täglich anwesend oder mit dem Auto unterwegs. Sie teilen die Parkflächen jetzt effizient und planbar.
BMM für 9 Standorte mit 350 Parkplätzen
Kunde: Landeshauptstadt Kiel
Branche: Stadtverwaltung
Aufgabe: Vereinheitlichung des Mitarbeiterparkens der Landeshauptstadt Kiel – 9 Standorte mit über 350 Parkplätzen müssen technisch harmonisiert und in die Verwaltung eingebunden werden. Mitarbeiter müssen transparent und flexibel buchen können.
Lösung: Alle Parkplatzsperren (Schranken/Rolltore) wurden digital aufgerüstet (Retrofitting) oder als smarte Varianten neu installiert. Alle Standorte werden jetzt mit Book-n-Park einheitlich verwaltet. Das digitale Buchungssystem sorgt dank Transparenz für weniger Parksuchfahrten und erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit.
Hier gehts zur Newspage mit Statement der Landeshauptstadt Kiel
Sie benötigen eine individuelle Lösung für eine optimale Parkraumbewirtschaftung?
Schreiben Sie uns – gemeinsam finden wir einen Weg!
Häufig gestellte Fragen zu intelligentem Parkraummanagement mit Book-n-Park
Mit Book-n-Park können Stellplätze vor unbefugtem Befahren, also vor allem vor Fremdparkern, geschützt werden. Die Nutzung durch berechtigte Autofahrer kann zeitlich eingegrenzt werden. Die Buchung, optionale Bezahlung, Verwaltung und die Freigabe erfolgt bequem über Smartphone oder PC.
Ja. Mit dem Book-n-Park-Portal können sie ALLE Book-n-Park-Geräte miteinander kombinieren, d.h. sie können z.B. ihre Benutzer auswählen lassen, ob diese Einzelparkplätze buchen oder lieber auf einen beschrankten Bereich fahren.
kostenlos
Feste Preisstufen
- Grundpreis: einmaliger Preis pro Reservierung (optional)
- Preis pro Zeiteinheit (z.B. 1€/Stunde)
- Maximaler Preis: maximaler Preis pro Reservierung
Preise pro flexibler Zeiteinheit
Beispiel:
Parkdauer 0 – 1 Stunde: 1 €
Parkdauer 2 – 5 Stunde: 3 €
Parkdauer 5 – 10 Stunde: 10 €
Ja. Book-n-Park bietet eine Schnittstelle über die vorhandene Anwendungen die Book-n-Park-Geräte öffnen bzw. schließen können. Diese Schnittstelle kann über das Internet (JSON-REST-API) aufgerufen werden. Die Dokumentation und eine Testumgebung wird über das Portal bereitgestellt, Voraussetzung ist der Erwerb der Lizenz WhiteLabel.
Es gibt folgende Lizenzen:
- SmartRemote
- SmartRemote+
- SmartCampus
- WhiteLabel
Mit einer Lizenz bekommen sie Zugang zum Book-n-Park-Portal als Reservation Manager und können darüber ihr Mobilitäts-Management abwickeln, d.h. je nach Lizenz können sie
- die Parkplatz-Sperren (Parkbügel, Schranken, Poller, Absperrketten,…) zentral steuern,
- Reservierungs-Links für ihre Kunden erstellen (eTicket),
- Reservierungen über das Book-n-Park-Portal für geschlossene Benutzergruppen erlauben (Buchung nur nach Passwort-Eingabe möglich),
- Reservierungen über das Book-n-Park-Portal für alle Book-n-Park-Benutzer erlauben,
- Reservierungen zeitlich einschränken (z.B. nach Wochentagen, Uhrzeiten, etc.),
- Reservierungen mit Preisen hinterlegen,
- weitere Reservation Manager verwalten,
- Ihre Parkbereiche nach örtlichen und organisatorischen Vorgaben strukturieren.
Enthalten in jeder Lizenz ist:
- Support per E-Mail oder Telefon
- Applikations-Hosting in deutschen Rechenzentren
- Prozesse nach DSGVO
- einfaches und stetiges Bereitstellen von Updates
- Monitoring der benötigten Kommunikationsinfrastruktur
- proaktive Information durch Support bei niedrigem Akkustand oder weiteren Problemen